menu Home Über uns Unterricht Preis Logo hablahoy Referenzen Blog Üben Kontakt

∧ Nach oben

< Zur Übersicht





           


< Zur Übersicht

¬

Lerntipp 1: Ein bisschen Liebe …


¬

Sie leben seit 30 Jahren in der Schweiz – und sprechen noch immer kein Wort Deutsch. ¬Das trifft auf einige liebe Menschen in meinem Bekanntenkreis zu. ¬Warum fällt es vielen Leuten so schwer, eine Sprache zu lernen? ¬Es ist nicht die komplizierte Grammatik, sondern die mangelnde Liebe zur Sprache und zur Kultur. ¬Wer eine Sprache lernen will, muss sich in diese verlieben. ¬Sein grösster Wunsch sollte es sein, sich mit den Menschen, die diese Sprache sprechen, in ihrer Muttersprache austauschen zu können. ¬Die beste Lehrerin ist die Liebe: ¬Eine Freundin von mir sprach kein Wort Deutsch. ¬Bis sie sich in einen Schweizer verliebte, der kein Spanisch verstand. ¬Heute verteidigt sie sich elegant auf Deutsch – und ihr Ehemann versteht Spanisch.


¬

Lerntipp 2: Weg mit den mentalen Barrieren!


¬

Vielleicht lieben Sie eine Sprache wie Russisch, sagen sich aber: ¬«Diese Sprache ist mit ihren sechs Fällen zu schwierig für mich!» ¬Und schon stossen Sie ihren Kopf an eine mentale Barriere. ¬Vor über 60 Jahren behaupteten Ärzte, es sei unmöglich, dass ein Mensch die Meile in weniger als vier Minuten laufen könne. ¬Roger Bannister glaubte nicht an diese Limite. ¬Siehe da, bald schaffte er einen Weltrekord mit einer Bestzeit unter vier Minuten. ¬Erstaunlich ist jedoch: Ein Jahr darauf liefen über 300 Läufer fast gleich schnell – oder noch schneller. ¬Die vier-Minuten bildeten lediglich eine mentale Barriere, die nun durchbrochen war. ¬Wenn immer Ihnen eine Ausrede in den Sinn kommt, weswegen Sie die Sprache nicht lernen sollten, handelt es sich um eine Denkblockade. ¬Reissen Sie diese nieder und sagen Sie sich: ¬«Ich liebe diese Sprache, sie bringt mir viele Vorteile und ich werde sie lernen wie ein Kind, dass seine Muttersprache erlernt.»


¬

Lerntipp 3: Wie ein Baby


¬

Eine häufig verbreitete mentale Barriere, an der selbst Begabte scheitern, lautet: ¬«Ich bin zu alt, um eine Sprache zu lernen.» ¬Oder in abgeschwächter Form: ¬«Wer über 10 Jahre alt ist, kann eine Sprache nicht mehr wie die Muttersprache erlernen.» ¬Biologisch hat tatsächlich niemand mehr als eine Mutter und eine Muttersprache. ¬Doch die neusten Forschungen sowie die Praxis zeigen, dass auch Erwachsene eine Sprache aufsaugen können wie ein Baby. ¬Sie müssen sich einfach für die Sprache öffnen. ¬Ältere Menschen sind vergleichbar mit einer grossen Bibliothek. ¬Jedes Jahr stapeln sich dort mehr Bücher. ¬Darum kann es sein, dass Senioren manchmal länger brauchen, bis sie das passende Wissen für eine bestimmte Situation finden. ¬ Doch sie verfügen über mehr Wissen als junge Menschen. ¬Und in der Bibliothek hat es immer noch Platz für neue Bücher. ¬Je besser man die Bibliothek strukturiert und je häufiger man sie braucht, desto schneller findet man das, was man braucht. ¬Eine Sprache zu lernen, bedeutet Fitnesstraining fürs Hirn.

¬

Consejo de aprendizaje 1: Un poco de amor ....


¬

Viven en Suiza desde hace 30 años y todavía no hablan ni una palabra de alemán. ¬Esto se aplica a algunas personas queridas de mi círculo de conocidos. ¬¿Por qué es tan difícil para muchas personas aprender un idioma? ¬No es la gramática complicada, sino la falta de amor por la lengua y la cultura. ¬Si quieres aprender un idioma, tienes que enamorarte de él. ¬Su mayor deseo debería ser poder comunicarse con las personas que hablan esta lengua en su lengua materna. ¬El mejor maestro es el amor: ¬una amiga mía no hablaba ni una palabra en alemán. ¬Hasta que se enamoró de un suizo que no entendía el español. ¬Hoy se defiende con elegancia en alemán, y su marido entiende el español.


¬

Consejo de aprendizaje 2: ¡Lejos de las barreras mentales!


¬

Tal vez te guste una lengua como el ruso, pero te dices a ti mismo: ¬"Esta lengua, con sus seis casos, es demasiado difícil para mí". ¬Y ya estás golpeando tu cabeza contra una barrera mental. ¬Hace más de 60 años, los médicos afirmaron que era imposible para una persona caminar la milla en menos de cuatro minutos. ¬Roger Bannister no creyó en ese límite. ¬Pronto estableció un récord mundial con un mejor tiempo de menos de cuatro minutos. ¬Lo que es sorprendente es que un año después más de 300 corredores corrieron a casi la misma velocidad - o incluso más rápido. ¬Los cuatro minutos sólo formaron una barrera mental, que ahora se había roto. ¬Cada vez que piensas en una excusa para no aprender el idioma, es un bloqueo mental. ¬Derríbalo y deciros: ¬"Me encanta esta lengua, me aporta muchas ventajas y la aprenderé como un niño que aprende su lengua materna".


¬

Consejo de aprendizaje 3: Como un bebé


¬

Una barrera mental común que ni siquiera las personas dotadas pueden superar es: ¬"Soy demasiado viejo para aprender un idioma". ¬O en forma diluida: ¬"Quien tiene más de 10 años ya no puede aprender un idioma como su lengua materna". ¬Biológicamente, nadie tiene más de una lengua materna y una lengua paterna. ¬Pero las últimas investigaciones y prácticas demuestran que los adultos también pueden absorber un lenguaje como el de un bebé. ¬Sólo tienes que abrirte al idioma. ¬Las personas mayores son comparables a una gran biblioteca. ¬Más y más libros se amontonan allí cada año. ¬Es por eso que a veces las personas mayores tardan más tiempo en encontrar el conocimiento adecuado para una situación en particular. ¬Pero tienen más conocimientos que los jóvenes. ¬Y todavía hay espacio en la biblioteca para libros nuevos. ¬Cuanto mejor sea la estructura de la biblioteca y cuanto más a menudo la necesite, más rápido encontrará lo que necesita. ¬Aprender un idioma significa un entrenamiento físico para el cerebro.


Wir verwenden Cookies, um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten. Wenn Sie diese Seite weiterhin benutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Mehr Informationen

Akzeptieren

© 2018 ¡Habla hoy!